Einleitung
Die Wörter wann, wenn und als bereiten beim Deutschlernen oft Schwierigkeiten. Hier zeigen wir, wann wir welches Wort benutzen.
Mutter: „Peter, kannst du mir später mit dem Abendessen helfen? Und wenn du das gemacht hast, räum bitte dein Zimmer auf.“
Peter: „Hmm, ich weiß noch nicht, wann ich mit meinen vielen Hausaufgaben fertig werde.“
Mutter: „Als ich dich vorhin gefragt habe, hast du gesagt, dass du keine Hausaufgaben aufhast. Und wenn du etwas im Haushalt erledigen musst, hast du plötzlich viel zu tun!“
Peter: „OK, wann soll ich mit dem Kochen anfangen?“
Peter: „Hmm, ich weiß noch nicht, wann ich mit meinen vielen Hausaufgaben fertig werde.“
Mutter: „Als ich dich vorhin gefragt habe, hast du gesagt, dass du keine Hausaufgaben aufhast. Und wenn du etwas im Haushalt erledigen musst, hast du plötzlich viel zu tun!“
Peter: „OK, wann soll ich mit dem Kochen anfangen?“
Wann
Wann verwenden wir als Fragewort in Fragen nach der Zeit (auch in indirekten Fragen).- Beispiel:
- Wann soll ich mit dem Abendessen anfangen?
Seit wann bist du so faul? - Ich weiß nicht, wann ich mit meinen Hausaufgaben fertig werde.
Als und wenn
Als und wenn verwenden wir nur in Nebensätzen. Um sie richtig zu verwenden, müssen wir beachten, wann und wie oft die Handlung im Nebensatz passiert.Als
- ein bestimmtes Ereignis in der Vergangenheit
- Beispiel:
- Als Peters Mutter krank war, kochte Peter für sie.
Peters Mutter war einmal krank, und damals kochte Peter für sie.
- ein dauerhafter Zustand in der Vergangenheit, der sich nicht wiederholt
- Beispiel:
- Als du klein warst, hast du mir immer geholfen.
Du warst länger klein, aber nicht zweimal.
Wenn
- sich wiederholende Ereignisse in der Vergangenheit (oft mit Signalwort: immer/jedes Mal)
- Beispiel:
- Wenn Peters Mutter krank war, kochte Peter (immer) für sie.
-
Peters Mutter war mehrmals krank, und Peter kochte jedes Mal für sie.
- Ereignisse in der Zukunft
- Beispiel:
- Wenn du mit dem Abendessen fertig bist, kannst du aufräumen.
- Ereignisse in der Gegenwart
- Beispiel:
- Wenn es im Haushalt etwas zu erledigen gibt, hast du plötzlich viel zu tun.
Δεν υπάρχουν σχόλια:
Δημοσίευση σχολίου