Articles and declension
Articles
German nouns are either:
masculine (the man), feminine (the street), or neuter (the hotel).
masculine (the man), feminine (the street), or neuter (the hotel).
This is shown by the articles
or pronouns in front of the noun.
The article belongs to the noun.
The article belongs to the noun.
The indefinite article is used
when the noun is named for the first time.
The indefinite article can also mean the number 1.
No indefinite article is used in the plural.
The indefinite article can also mean the number 1.
No indefinite article is used in the plural.
maskulin
|
feminina
|
neutral
|
Plural für alle Nomen
|
ein Tisch
|
eine Lampe
|
ein Bett
|
— Stühle
|
ein Pullover
|
eine Jacke
|
ein T-Shirt
|
— Schuhe
|
Auf der Straße läuft ein Hund.
Ich kaufe heute Äpfel.
Ich kaufe heute Äpfel.
The definite article is used
when the noun is known or described in more detail.
maskulin
|
feminina
|
neutral
|
Plural für alle Nomen
|
der Käse
|
die Schokolade
|
das Brot
|
die Lebensmittel
|
der Tisch
|
die Lampe
|
das Bett
|
die Stühle
|
der Pullover
|
die Jacke
|
das T-Shirt
|
die Schuhe
|
Der Schrank in der Ecke kostet
240 EUR.
Negation 'kein' – 'not a / no'
is used before the noun being negated.
maskulin
|
feminina
|
neutral
|
Plural für alle Nomen
|
kein Käse
|
keine Schokolade
|
kein Brot
|
keine Lebensmittel
|
kein Tisch
|
keine Lampe
|
kein Bett
|
keine Stühle
|
kein Salat
|
keine Idee
|
kein Wetter
|
keine Schuhe
|
Wir haben leider keine Orangen
mehr.
Declension
Nouns are declined by changing
the article and sometimes by adding an ending to the noun.
Case:
- Nominativ (wer? was?) - Nominative (who? what?)
- Genitiv (wessen?) - Genitive (whose?)
- Dativ (wem?) - Dative (to whom?)
- Akkusativ (wen? was?) - Accusative (who(m)? what?)
In the genitive singular most
masculine and neuter nouns end in '-s' or '-es'. The ending '-es' is used with
nouns of one syllable and those ending in '-s', '-ss', '-ß', '-sch', '-z',
'tz', '-x'.
In the dative plural most
nouns end in '-n' or '-en'.
The indefinite article
|
|||||||||
maskulin
|
feminina
|
neutral
|
Plural für alle Nomen
|
||||||
Nominativ (wer? was?)
|
ein Tisch
ein Pullover ein Wohnwagen |
eine Lampe
eine Jacke eine Altbauwohnung |
ein Bett
ein T-Shirt ein Bauernhaus |
Stühle
Schuhe Häuser |
|||||
Genitiv (wessen?)
|
eines Tisches
eines Pullovers eines Wohnwagens |
einer Lampe
einer Jacke einer Altbauwohnung |
eines Bettes
eines T-Shirts eines Bauernhauses |
Stühle
Schuhe Häuser |
|||||
Dativ (wem?)
|
einem Tisch
einem Pullover einem Wohnwagen |
einer Lampe
einer Jacke einer Altbauwohnung |
einem Bett
einem T-Shirt einem Bauernhaus |
Stühlen
Schuhen Häusern |
|||||
Akkusativ (wen? was?)
|
einen Tisch
einen Pullover einen Wohnwagen |
eine Lampe
eine Jacke eine Altbauwohnung |
ein Bett
ein T-Shirt ein Bauernhaus |
Stühle
Schuhe Häuser |
|||||
The definite article
|
|||||||||
maskulin
|
feminina
|
neutral
|
Plural für alle Nomen
|
||||||
Nominativ (wer? was?)
|
der Tisch
der Pullover |
die Lampe
die Jacke |
das Bett
das T-Shirt |
die Stühle
die Schuhe |
|||||
Genitiv (wessen?)
|
des Tisches
des Pullovers |
der Lampe
der Jacke |
des Bettes
des T-Shirts |
der Stühle
der Schuhe |
|||||
Dativ (wem?)
|
dem Tisch
dem Pullover |
der Lampe
der Jacke |
dem Bett
dem T-Shirt |
den Stühlen
den Schuhen |
|||||
Akkusativ (wen? was?)
|
den Tisch
den Pullover |
die Lampe
die Jacke |
das Bett
das T-Shirt |
die Stühle
die Schuhe |
|||||
Negation „kein” – „not a / no”
|
||||
maskulin
|
feminina
|
neutral
|
Plural für alle Nomen
|
|
Nominativ (wer? was?)
|
kein Tisch
kein Salat |
keine Lampe
keine Idee |
kein Bett
kein Wetter |
keine Stühle
keine Schuhe |
Genitiv (wessen?)
|
keines Tisches
keines Salates |
keiner Lampe
keiner Idee |
keines Bettes
keines Wetters |
keiner Stühle
keiner Schuhe |
Dativ (wem?)
|
keinem Tisch
keinem Salat |
keiner Lampe
keiner Idee |
keinem Bett
keinem Wetter |
keinen Stühlen
keinen Schuhen |
Akkusativ (wen? was?)
|
keinen Tisch
keinen Salat |
keine Lampe
keine Idee |
kein Bett
kein Wetter |
keine Stühle
keine Schuhe |
- See more at:
http://deutsch.info/en/grammar/artikel_deklination#sthash.PGYKhuYQ.dpuf
Δεν υπάρχουν σχόλια:
Δημοσίευση σχολίου